Der Wunsch, nachhaltig zu leben, ist vor allem bei jungen Menschen weit verbreitet. Doch wie geht das? Worauf müssen sie achten? Und welche Maßnahmen machen wirklich einen Unterschied? Zu Beginn des Workshops bestimmen die Teilnehmer*innen ihren eigenen ökologische Fußabdruck. Mithilfe des Cradle-to-Cradle Ansatzes erarbeiten sie anschließend Ideen, wie sie diesen künftig senken und ihr eigenes Leben nachhaltiger gestalten können.